Datenschutzbestimmungen und Einwilligungserklärungen

Dies sind die Datenschutzbestimmungen für Leafletto, das von der EMZukunft GmbH, Erhardstraße 19a, D-97688 Bad Kissingen betriebene webbasierte Zustellerportal. Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchten wir – die EMZukunft GmbH – Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie wir diese verwenden, wenn Sie Leafletto besuchen und nutzen.

Leafletto ist ein Internetportal für Austräger von Prospekten, Zeitungen und Werbemitteln. Leafletto wird im B2B Bereich eingesetzt um es Zustellunternehmen zu ermöglichen, mit den eigenen Zustellern in einen besseren Dialog treten zu können. Über einen Login können sich Zusteller einloggen, Ihre Lohnabrechnungen bzw. Nachrichten einsehen, Vorteile von Partnern nutzen (z.B. Vorteilsangebote von Partnern oder Werbekunden) und in Dialog mit dem Unternehmen treten. Gleichzeitig bietet Leafletto Zugang zu wichtigen Daten wie den jeweils zugeordneten Zustellgebieten in Karten und Listenform. Optional kann die Leafletto-APP von Zustellern genutzt werden, um die Zeiten beim Austragen von Druckschriften zu dokumentierten. Eine individuelle Datenpflege ist für Zusteller ebenfalls möglich.

Mit Ihrer für die Anmeldung auf Leafletto erforderlichen Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen willigen Sie uns gegenüber in die nachfolgend beschriebene Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ein, die im Kontext der Begründung, der Durchführung und der Abwicklung Ihres Nutzungsverhältnisses bezüglich Leafletto erfolgt.

„Personenbezogene Daten“ sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz alle „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person“. Etwas anders ausgedrückt sind Ihre personenbezogenen Daten also Informationen, die sich auf Sie beziehen oder etwas über Sie persönlich aussagen und mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Der Einfachheit halber und zur besseren Verständlichkeit sprechen wir in diesen Datenschutzbestimmungen auch kurz von „Ihren Daten“, wenn von Ihren personenbezogenen Daten die Rede ist.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Und dieser Schutz lässt sich nur sicherstellen, wenn Sie wissen, was mit Ihren Daten auf Leafletto geschieht. Daher möchten wir Sie bitten, sich die Zeit zu nehmen, um diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen. Wir halten uns strikt an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und wir setzen technische wie auch organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

1. Mindestalter für die Anmeldung bei Leafletto

Die Anmeldung bei und die Nutzung von Leafletto ist grundsätzlich nur volljährigen Personen erlaubt. Außerdem ist Minderjährigen, die 13 Jahre oder älter sind, die Anmeldung und Nutzung von Leafletto erlaubt, wenn die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Leafletto behält sich vor, die Zustimmung der Erziehungsberechtigten in Schriftform anzufordern.

2. Ihre von uns erhobenen Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung und Nutzung

2.1 Bei der Anmeldung von Ihnen anzugebende Daten

Bei der Anmeldung auf Leafletto müssen Sie zunächst einen
  1. Nutzernamen und ein
  2. Passwort
wählen und
  1. Ihre E-Mail-Adresse
  2. Ihre Anschrift
  3. Ihr Geburtsdatum
angeben.

Wir erfassen und speichern Daten, die Sie auf unseren Webseiten eingeben oder bei der Nutzung unserer Webseiten, Anwendungen, Services oder Tools an uns weitergeben. Hierzu gehören:
  1. Daten, die Sie bei der Einrichtung eines Nutzerkontos oder der Anmeldung für einen unserer Services angeben, wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Postanschrift und (je nach genutztem Service) unter Umständen Finanzinformationen wie Kreditkarten- oder Bankkontoinfor¬mationen;
  2. Daten, die Sie über Webseiten oder Services an uns übermitteln;
  3. Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unseren Webseiten;
  4. Daten, die im Rahmen von Community-Diskussionen, Chats, Klärung von Problemen und Korrespondenz/Feedback auf der Webseite oder per E-Mail/Fax/Post übermittelt werden;
  5. weitere personenbezogene Daten, um die wir Sie bitten und die wir für Ihre Authentifizierung oder zur Überprüfung bei Verdacht auf Verletzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder Grundsätze benötigen.
Ihr(e) Passwort, E-Mail-Adresse, Anschrift, Geburtsdatum und weitere personenbezogene Daten sind für andere Personen nicht einsehbar, und wir werden sie auch nicht an Dritte weitergeben. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.

2.2 Weitere Daten, die Sie freiwillig angeben können

Sie können bei der Anmeldung – aber auch später noch – freiwillig weitere Angaben machen (nachfolgend „freiwillige Angaben“ genannt). Dies können bspw. Angaben zu Ihren Hobbies, Ihren privaten Interessen etc. sein. Sie können auch ein Profilfoto von sich hochladen.

Ihre freiwilligen Angaben können Sie jederzeit ändern oder wieder löschen.

2.3 Ihre Profilseite

Sie willigen darin ein, dass mit Abschluss Ihrer Anmeldung unter Ihrem Nutzernamen eine Profilseite für Sie angelegt wird, auf der auch von Ihnen eventuell gemachte freiwilligen Angaben aufgeführt sind und das von Ihnen möglicherweise hochgeladene Profilbild angezeigt wird.

Sie willigen ferner darin ein, dass Sie unter Ihrem Nutzernamen über die Suchfunktion von Leafletto auffindbar sind und Ihre Profilseite entsprechend den von Ihnen festgelegten Einstellungen zur Privatsphäre Ihres Accounts (nachfolgend „Privatsphäreneinstellungen“ genannt) von anderen Personen eingesehen werden kann. Die anfängliche Standardeinstellung nach Abschluss Ihrer Anmeldung ist, dass Ihre Profilseite für alle anderen Nutzer von Leafletto einsehbar ist und dass Ihre Profilseite auch von jedermann außerhalb des Nutzerkreises von Leafletto eingesehen und auch über Suchmaschinen im Internet aufgefunden werden kann.

2.4 Ihre Inhalte und Beiträge, Zeiterfassung, Standortbestimmung, Mobile-App

Nach Abschluss der Anmeldung können Sie auf Leafletto Inhalte wie bspw. Beiträge oder Bilder veröffentlichen. Die von Ihnen veröffentlichten Inhalte werden in chronologischer Reihenfolge mit Datums- und Zeitangabe auf Ihrer Profilseite angezeigt. Personen, denen Sie den Zugang zu Ihrer Profilseite gestatten, können also auch Ihre Inhalte einsehen.

Sie willigen darin ein, dass die von Ihnen veröffentlichten Inhalte auf Ihrer Profilseite für die von Ihnen in Ihren Privatsphäreneinstellungen gewählten Personenkreise einsehbar sind.

Sie können auch Kommentare auf Profilseiten oder zu Inhalten anderer Nutzer veröffentlichen, die dann dort unter Ihrem Nutzernamen angezeigt werden. Datum und Zeit Ihrer Kommentierung werden auch hier mit angegeben.

Sie willigen darin ein, dass Kommentare, die Sie auf Profilseiten oder zu Inhalten anderer Nutzer veröffentlichen, dort unter Ihrem Nutzernamen entsprechend den von den jeweiligen anderen Nutzern gewählten Privatsphäreneinstellungen einsehbar sind. Die von diesen anderen Nutzern gewählten Privatsphäreneinstellungen können weniger restriktiv sein als die von Ihnen gewählten. Wenn Sie Kommentare auf Profilseiten oder zu Inhalten anderer Nutzer veröffentlichen, dann können diese daher zusammen mit Ihrem Nutzernamen unter Umständen auch für Personenkreise einsehbar sein, die Ihre Profilseite und Ihre Inhalte ansonsten nicht einsehen können.

Sie können die von Ihnen auf Leafletto veröffentlichten Inhalte wie bspw. Statusmeldungen oder Bilder und Ihre Kommentare auf Profilseiten oder zu Inhalten anderer Nutzer jederzeit wieder löschen.

Wenn Sie die Zeiterfassungsfunktion unserer Leafletto-APP auf Mobilgeräten nutzen, um die Zeiten beim Austragen von Druckschriften zu dokumentierten, werden Beginn und Ende der jeweiligen Arbeitsintervalle erfasst. Dies bildet die Grundlage zur Feststellung der von Ihnen geleisteten Arbeitszeiten.

Im Rahmen der Zeiterfassungsfunktion erfassen und verarbeiten wir Informationen über Ihren tatsächlichen Standort. Wir verwenden zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die uns beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.

Für die der Zeiterfassung wird die Ihre aktuelle Ortsposition jeweils zum Start und Ende einer Zeitmessung ermittelt. Dabei wird vom Beginn bis zum Ende der Zeitmessung regelmäßig die aktuelle Geoposition an den Server übertragen.

Sie willigen darin ein, dass bei Nutzung der Zeiterfassungsfunktion Beginn und Ende Ihrer Arbeitszeiten sowie Ihr Standort erfasst wird.

2.5 Weitere Privatsphäreneinstellungen

Sie können in Ihren Privatsphäreneinstellungen noch weitere Einstellungen vornehmen. So können Sie bspw. bestimmen, ob – und wenn ja, für wen – einsehbar ist, welche anderen Nutzer Sie als Kontakt bestätigt haben.

Sie willigen darin ein, dass Ihre Daten für andere Personen im Allgemeinen gemäß den von Ihnen gewählten Privatsphäreneinstellungen einsehbar sind.

2.6 Logfiles

Jedes Mal, wenn Sie eine Internetseite aufrufen, werden von Ihrem Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server der Internetseite gesendet und von diesem dann in einem so genannten Logfile gespeichert. Dies sind bspw. Informationen über
  1. den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
  2. das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
  3. die abgerufenen Webseiten, Dateien, übertragenen Datenmengen,
  4. die Meldung über einen erfolgreichen Abruf,
  5. die Internetseite, von der aus Sie zur aktuellen Seite gekommen sind,
  6. den Hostnamen (IP-Adresse) Ihres Rechners sowie
  7. das Datum und die Uhrzeit, zu der der Aufruf erfolgt ist.
Im Übrigen nutzen wir die durch Ihren Browser an unsere Server übermittelten Informationen in anonymisierter Form – also ohne dass Rückschlüsse auf Sie möglich wären – zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste. Auf diese Weise können wir bspw. mögliche Fehler entdecken oder ermitteln, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Leafletto besonders stark genutzt wird.

2.7 Cookies

Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Sog. „Session Cookies“ werden temporär im Arbeitsspeicher abgelegt und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sog. „permanente Cookies“ werden über eine festgelegte längere Zeitspanne auf der Festplatte gespeichert; sie werden nach Ablauf der jeweils festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht.

Cookies dienen vor allem dazu, die Benutzung einer Internetseite einfacher, effektiver und sicherer zu machen. Wir setzen Cookies ein, um Sie nach dem Einloggen auf Leafletto während Ihrer Sitzung durchgängig identifizieren zu können. Nach dem Ende Ihrer Sitzung verfällt der entsprechende Session Cookie automatisch.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies generell nicht akzeptiert, oder sie nur nach ausdrücklicher Bestätigung durch Sie akzeptiert. Wie dies funktioniert, finden Sie leicht über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers heraus. Wenn von Ihrem Browser keine Cookies akzeptiert werden, steht jedoch der Funktionsumfang von Leafletto eventuell nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.

3. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.

Eine technische Weitergabe kann allerdings erfolgen, wenn und soweit dies für den Betrieb von Leafletto oder aus anderen Gründen für die Begründung, die Durchführung oder die Abwicklung Ihres Nutzungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Leafletto bei einem externen Dienstleister gehostet wird, also ein externer Dienstleister die Server für die EMZukunft GmbH betreibt.

Daneben können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder des Bundeskriminalamtes im Rahmen seiner Aufgabe zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Um unsere Webseiten attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen, binden wir auf zeitweise Social Plugins von ausgewählten Plattformen (z.B. Facebook, Google+, Twitter, Youtube) ein. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des Kooperationspartners und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet.

Der Aufruf einer unserer Webseiten mit einem solchen Plugin in Ihrem Browser führt zum Aufbauen einer direkten, kurzen Verbindung mit den Servern der Plugin-Anbieter. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erfährt der Plugin-Anbieter Ihre IP-Adresse. In der Praxis ist Ihnen diese IP-Adresse namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen.

Sollten Sie aber gleichzeitig bei einem der Plugin-Anbieter angemeldet sein, kann dieser ein Surfprofil von Ihnen erstellen. Unter bestimmten Umständen kann der Plugin-Anbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern. Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers.

Unsere Webseite nutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseiten für uns ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (dazu gehört auch Ihre gekürzte und somit anonymisierte IP-Adresse) werden an unsere Server gesendet und dort gespeichert. Wir benutzen diese Informationen, um das Informationsangebot zu optimieren und um unsere Web-Präsenz auf ihre Bedürfnisse anzupassen.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.



Falls Sie alternativ eine DNT (Do-Not-Track) - Einstellung in Ihrem Web-Browser vornehmen, wird diese von der von uns betriebenen Piwik-Software ausgewertet und die Webtracking-Daten werden nicht gesammelt.

4. Schutz Ihrer Daten

Um Ihre Daten bspw. vor Manipulationen, Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. der Einsatz von Firewalls und von Antivirus-Programmen sowie manuelle Sicherheitsvorkehrungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und verbessern wir fortlaufend entsprechend des technologischen Fortschritts.

5. Aktuelle Version und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Dies ist die Version 2 der Datenschutzbestimmungen für Leafletto.

Wir entwickeln Leafletto laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzbestimmungen werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte.

Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen werden wir Sie natürlich informieren. Dies werden wir sowohl mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun, als auch durch einen automatischen Hinweis bei Ihrem ersten Einloggen auf Leafletto nach einer erfolgten Aktualisierung dieser Datenschutzbestimmungen. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.

Sie können die aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen für Leafletto jederzeit im Internet unter https://www.leafletto.de/common/datenschutz abrufen. Auch eventuelle ältere Versionen dieser Datenschutzbestimmungen halten wir unter dieser Adresse für Sie bereit.

6. Auskunft, Widerruf Ihrer Einwilligungen und Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber mit der Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen abgegeben haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Gleiches gilt für eventuelle spätere, weitergehende Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Folge eines solchen Widerrufs kann sein, dass Sie Leafletto nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen können.

Sie können darüber hinaus auch jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten über Sie sowie die Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten von uns verlangen.

Die Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten können Sie durch das Löschen ihres Accounts auf Leafletto jederzeit auch selbst vornehmen: Bitte gehen Sie hierfür in Ihren Account, klicken auf den Link „Profil löschen“ und folgen den dortigen Anweisungen. Ihr Account – d.h. Ihre Profilseite und Ihre bei uns vorliegenden Daten – wird in diesem Fall automatisch gelöscht. Ihre Inhalte und Kommentare können Sie auch jederzeit selbst manuell löschen.

Ansonsten kontaktieren Sie uns bspw. per E-Mail unter info@leafletto.de, per Fax unter 0971.730 132 3 oder postalisch unter EM Zukunft GmbH, Erhardstraße 24, 97688 Bad Kissingen. Ggf. verlangen wir einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir Ihr Anliegen umsetzen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor Manipulation oder Löschung durch Dritte.

Falls und insoweit allerdings gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen, werden wir die entsprechenden Daten für eine weitere Verwendung sperren.

Sollten Sie Inhalte anderer Nutzer kommentiert haben, dann werden wir bei der Löschung Ihres Accounts Ihren Nutzernamen von diesen Kommentaren entfernen. Die Kommentare als solche werden nicht gelöscht. Vor Löschung Ihres Accounts haben Sie jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihre Kommentare selbst manuell zu löschen.

7. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Die hier im datenschutzrechtlichen Sinn „verantwortliche Stelle“ ist die EMZukunft GmbH. Umfassende Informationen über die EMZukunft GmbH wie bspw. Anschrift oder Handelsregisterdaten können Sie in unserem Impressum unter https://www.emzukunft.de/ abrufen.

Dort finden Sie auch Informationen zu dem von uns bestellten Datenschutzbeauftragten und dessen Kontaktdaten.

Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns haben, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@emzukunft.de, per Fax unter 0971.730 132 3 oder postalisch unter EM Zukunft GmbH, Erhardstraße 24, 97688 Bad Kissingen.

Stand: Mai 2015

Bitte loggen Sie sich unter "www.leafletto.de" ein und bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen, vielen Dank.

Datenschutzerklärung - Erweiterung DSVGO


8. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.


9. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

leafletto ist ein Dienst der EMZukunft GmbH . Verlags- & Logistikberatung
EMZukunft GmbH
Erhardstraße 24
D-97688 Bad Kissingen

Telefon: 0971 - 6991 904 63
E-Mail: info@emzukunft.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


10. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


11. Analyse Tools und Werbung

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.


12. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.